Mit dem Fahrrad auf historischen Bahnstrecken
— —
Belgien - Boezinge
Die Bahnstrecke über das flache Flandern Land zwischen Ypern und Kortemark wurde im Krieg 1914/1918
mit wechselndem Frontverlauf von den Militärs beider Seiten genutzt.
Friedhöfe, Denkmale und Info-Tafeln erinnern an den weltweit ersten Einsatz von Giftgas.
Damals vor 100 Jahren wie auch heute eine brutale und sinnlose Kriegstaktik.
Zum vergrössern die Bilder anklicken // Click on Pics to enlarge
Boezinge Bahnhof
Wer nicht mit dem Fahrrad auf der Vrijbosroute aus Ypern kommt, für den ist der Bahnhof Boezinge
ein guter Startpunkt. Seit 2021 eine neue Brücke über den Ieperlee-Kanal gelegt wurde geht
es ab hier wieder direkt über die Bahntrasse.
Bretonisches Kreuz
Gedenkstätte zum ersten Giftgas Einsatz in der Geschichte.
An der Frontlinie zwischen Langemark und Poelkapelle, öffnete die deutsche Seite am 22. April 1915 gegen 17 Uhr Flaschen mit 180 Tonnen Chlorgas.
Vom Wind getrieben traf die gelbliche, hoch-gifte Wolke tausende Soldaten schutzlos.
Schon damals nach der Haager Konvention von 1907 ein Kriegsverbrechen.
Das Kreuz aus dem 16.Jahrhundert stammt aus der bretonischen Heimat der meisten Opfer.
Gaz Asphyxiants
Unter dem Kreuz die französische Orientierungstafel aus Messing.
Gaz Asphyxiants = Erstickungsgas = Chlorgas
An der Bahnlinie (rote Punkte):
1 - Bahnhof Boezinge
2 - Iperleekanaal (Neue Brücke)
3 - Das 1929 errichtete Giftgas Denkmal
4 - Ortsdurchfahrt Langemark
5 - Frederik Dancox Infotafel
Bei Langemark
Kurz vor Langemark Ende Mai. Der gelegentliche Knall soll sicher nur die Vögel von den Feldern vertreiben
Im Dorf auf dem Marktplatz ein gemütliches Café und Pommes.
Zerstörung 1915
Der Bahnhof Langemark nach dem Angiff im April 1915.
3000 auf der Stelle erstickt, 7000 schwer verätzt, 5 Kilometer Landgewinn.
Frederick Dancox
Mutiger Einsatz ohne Blutvergiessen hier am Bahnübergang bei Poelcapelle
×
Auf dem Fahrrad: Martin Eickhoff & Stella Chiang
Bad Laasphe, Germany
martin (at) oakhouse.de