Auf dem
alten Bahndamm durch
Brandenburg und Mecklenburg
— —
Wittenberge ⸗ Dömitz
Obwohl der Streckenabschnitt schon seit 77 Jahren abgebaut ist, sind die gesamten 38km
von Wittenberge bis Dömitz kaum überbaut und mit dem Rad befahrbar. Auch wenn es hin und wieder mal
ein Stück neben der Bahntrasse über Wirtschaftswege geht und die dünnen Radreifen in tiefen
Sandlöchern versinken, die weite, grüne Landschaft und die grossen Wälder entschädigen reichlich.
Der Verlauf der Radroute auf der alten Lüneburger Bahn: openrouteservice.org .
-1 Lokschuppen, -4 W.Gropius Gartenstadt, -5 Lindenberg -8 Locknitz Brücken, -9 Bf Lanz, -10 Sieltor, -13 Burg Lenzen,
-14 Rathaus, - 15 Bf Lenzen, - 17/18 Alte Elde, -19 Rastplatz Polz, -20 Schmölner Brack, - 23 Bahnstrecke Dömitz/Ludwigslust,
-24 Güterbahnhof, - 25 Bf Dömitz, - 26 Elbe Brücke.
Seite im Aufbau // Site still under construction
Zum vergrössern die Bilder anklicken // Click on Pics to enlarge
Wittenberge
Schnaufte an ihrem 80. Geburtstag mit viel Dampf über das Gleis des Historischen Lokschuppens.
Blick vom Eisenbahnmuseum auf den Bahnhof Wittenberge Richtung Ludwigslust, Perleberg und früher auch Lüneburg.
https://www.lokschuppen-wittenberge.de
Bahnübergang
Die Strecke überquert die Strasse zwischen Bentwisch und Motrich.
Der unbefestigte Wirtschaftsweg verläuft neben dem grünen Band der Bahntrasse.
Die Locknitz
Die ´Lüneburger Bahn´ überquerte hier seit 1873 die Locknitz.
Die Hauptbrücke mit 4 flachen Bögen und einem Wegedruchlass in Ziegelbauweise.
Etwas weiter im Wald noch eine kleinere Brücke über einen Seitenarm des Flusses.
Lanz
Am Bahnhof Lanz, heute ein Wohnhaus.
Weiter vorne der Prignitz Radwege Knotenpunkt ⑤.
Der Bahndamm diente auch dem Hochwasserschutz und beim
Radknotenpunkt ⑨ sind noch Reste des hölzernen Sieltors vorhanden.
Bahnhof Lenzen
Die Verbindung nach Lüneburg war bereits 1945 durch die bei einem Luftangriff zerstörte Elbbrücke unterbrochen.
Dann 1947, zwei Jahre nach dem Ende der Naziherrschaft, forderte die Sowjetische Militäradministration
den kompletten Abbau der Strecke als Reparationsleisung. Ein grosser Schlag für die Stadt Lenzen.
Das Bahnhofsgebäude ist heute eine Grundschule.
Vom alten Güterbahnhof Lenzen weiter Richtung Eldenburg. Ein besondes sandiger Abschnitt.
Alte Elde
Von den zwei Bahnbrücken über die Alte Elde sind nur die Widerlager und der Mittelpfeiler erhalten.
Die stählernden Fahrbahnträger sind abgebaut.
Die grosse Weidefläche mit den Brückenresten lässt sich gut über dem Mühlenweg durch Alt Eldenburg umfahren.
Polz
Nach überschreiten der historischen Preussisch-Mecklenburgischen Grenze
kurz vor Polz ein Rastplatz mit Hütte und Tischen.
Reste vom Bahnsteig in Polz. Ab hier beginnt der geschotterte Radweg.
Schmölner Brack
Der gekennzeichnete Radweg nach Dömitz biegt ab, vorbei an den Binnendünen bei Klein Schmölen und
gleich auf der anderen Seite der Strasse das Schmölner Brack (kleiner Waldsee - Handtuch dabei?).
Auf der Bahntrasse gehts aber weiter geradeaus.
Brücke nach Ludwigslust
Die Bahntrasse endet am Deich der künstlichen Verlängerung der Löcknitz. Links über die Strassenbrücke der sichere Weg nach Dömitz.
Aber rechts, 600m weiter steht noch die Bahnbrücke (ca. 1973) der Strecke nach Ludwigslust.
Von da gelangt man zum verlassenen Bahnhofsgelände Dömitz.
Dömitz
Die 2011 ausgebrannte Ruine des Bahnhofs Dömitz.
Trotz der Proteste von mehreren Seiten fuhr der letzte Zug aus Ludwigslust im Mai 2000.
Am 29.8.1993 war der Bahnhof Dömitz noch intakt und mit Rosen geschmückt. Dank an
Gerd Hahn .
Kilometersteine
Die Stelen zeigen die Entfernung vom Lehrter Bahnhof: Bis Wittenberge waren 126.6km erreicht,
bis Cumlosen 134.1km, Lanz 140.3km, Lenzen 149.6km, Polz 158.4km und bis Dömitz 164.7km.
Der schmale Stein markiert 0.7km von Dömitz in Richtung Neu Kaliß und Ludwigslust.
Last update Sept. 2024
×
Auf dem Fahrrad: Martin Eickhoff & Stella Chiang
Bad Laasphe, Germany
martin (at) oakhouse.de